Aachen (Germany)
Aachen gibt es schon seit Jahrtausenden. Die Römer pflegten ihre Kriegsverletzungen und steifen Gelenke im dampfenden Wasser der Mineralquellen, aber es war Karl der Große, der die Stadt fest auf die europäische Landkarte setzte. Auch der Kaiser genoss hin und wieder ein Bad, aber eher aus strategischen Gründen machte er Aachen im Jahr 974 zur geografischen und politischen Hauptstadt seines riesigen Frankenreichs - wohl des ersten Reichs von europäischem Ausmaß.
Auch heute noch ist Aachen eine durch und durch internationale Stadt, die durch ihre Lage im Dreiländereck mit den Niederlanden und Belgien eine besondere Anziehungskraft ausübt. Das Erbe Karls des Großen lebt im beeindruckenden Dom fort, der 1978 zum ersten deutschen Unesco-Weltkulturerbe ernannt wurde, sowie im neuen Centre Charlemagne und dem Wanderweg Route Charlemagne.
Aachen hat eine lebendige Atmosphäre, die durch eine große Anzahl von Studenten noch verstärkt wird.
- Aachen Dom
- Aachen Rathaus
- Ponttor
- Elisenbrunnen
- Marschiertor
- Aachener Domschatz
- Haus Löwenstein
- Dreiländereck
- Katschhof
- Grashaus
- Theater Aachen
- St. Michael's Kirche
- Puppenbrunnen
- Hühnerdieb
- Granusturm
- Bahkauv
- St. Adalbert Stiftskirche
- Lousberg
- Schloss Schönau
- St. Jakob Kirche
- Heilig-Kreuz-Kirche
- Marktplatz
- Karlsbrunnen
- Vinzenzbrunnen
- Karlsschrein
- Couven Museum
- Schloss Rahe
- Altes Kurhaus Aachen
- Burg Frankenberg
- Zollhaus Königstor
- Pfarrkirche St. Michael
- Theresienkirche
- Ludwig Forum
- Herz-Jesu-Kirche
- Bismarckturm
- Bilal Moschee
- St. Foillan Kirche
- Stadtgarten Aachen
- Pfalzkapelle
- Paradiesbrunnen
- Suermondt Ludwig Museum
- Öcher Schängche
- Abtei Kornelimünster
- Universitätsklinikum Aachen
- Hotmannspief
- St. Severin Kirche
- Marienschrein
- Wylre'sches Haus