Borkum (Germany)
Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der Ostfriesischen Inseln. Teile der Insel und das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Insel ist gleichzeitig die Fläche der Stadt Borkum, die als staatlich anerkanntes Nordseeheilbad über zahlreiche Kureinrichtungen verfügt.Wie alle anderen ostfriesischen Inseln führte Borkum bis zum Aufkommen des Badewesens im 19. Jahrhundert ein politisches und zumeist auch wirtschaftliches Schattendasein in der Grafschaft Ostfriesland, die ab 1744 zu Preußen gehörte.
- Nationalpark-Feuerschiff “BORKUMRIFF”
- Gezeitenland
- Seehundsbank
- Deichschart mit Mosaik
- Kugelbake
- Emmich-Denkmal
- Katholische Kirche
- Aegir
- Kriegerdenkmal
- Ältestes Insulanerhaus
- FKK-Strand
- Großes Kaap
- Elektrischer Leuchtturm
- Spielinsel
- Neuer Leuchtturm
- Promenade am Nordbad
- Quermarkenfeuer
- Oostbake
- Kleines Kaap
- Steerenk-Klipp
- Alter Leuchtturm
- Evangelisch-reformierte Kirche
- Jugendbad
- Wandelhalle und Musikpavillon
- Walkinnladenzaun
- Der Nordwestlichste Punkt Deutschlands
- Arche-Bücherei Borkum
- Heimatmuseum Dykhus
- Nordsee Aquarium
- Watertoorn mit Waterhuus
- Evangelisch-lutherische Kirche
- World of Wind
- Borkum
- Waldlehrpfad
- Ostland
- Toornhus
- Wal - “Atlantischer Nordkaper”
- Dünenkamm Ronde Plate
- Heimliche Liebe
- Wattenmeer-Promenade
- Ententeich/Seerosenteich
- Schwarzes Deckwerk
- Tourist-Information
- Nationalparkschiff Feuerschiff Borkumriff
- Strandzeltvermietung Oostinga, Nordbad, Treppe 2
- Strandzeltvermietung Linneberg, Südbad, Treppe 2
- Strandzeltvermietung Swart, Südbad, Treppe 2
- Strandkorbvermietung R&D Südbad Treppe 1
- Strandzeltvermietung Bayer und Erdwiens, Nordbad, Treppe 9
- Strandzeltvermietung Okken, Nordbad, Treppe 7