Gedenkstätte Neuengamme (Germany)
Neuengamme war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager, das 1938 als Außenlager des Lagers Sachsenhausen bei Berlin eingerichtet wurde. Ab 1940 war es unabhängig und wurde zum zentralen Lager in Nordwestdeutschland mit einem Netz von mehr als 85 Außenlagern in ganz Norddeutschland. Über 100.000 Häftlinge durchliefen Neuengamme und seine Außenlager, darunter 24 Frauenlager. Mehr als die Hälfte der Häftlinge überlebte die nationalsozialistische Verfolgung nicht. Die Zahl der Todesopfer beträgt nachweislich 42.900.