Nienburg (Germany)
Es macht Spaß, die Nienburger Altstadt zu durchstreifen und sich die Plätze und Giebel anzuschauen, denn die 1000jährige Geschichte spiegelt sich in den Fachwerkfassaden, Renaissancefronten und Ziegelmauerwerken wider. Im 30jährigen Krieg wurden rund zwei Drittel der Stadt zerstört, aber rasch wieder aufgebaut. 1847 wird die Bahnlinie Bremen-Nienburg-Hannover als eine der ersten Schienenwege Norddeutschlands eröffnet, die – gemeinsam mit der Weserschifffahrt - für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Glas-, Chemie und Eisenindustrie siedelte sich in der Region an.
Zuvor spielte die Herrschaft der Grafen von Hoya von 1215 bis 1582 eine wichtige Rolle in der Nienburger Stadtgeschichte. Während der Grafenzeit siedeln sich eine Reihe von Adelsgeschlechtern auf den Burgmannshöfen an und es gab bereits 1238 eine Kirche. Nienburg wurde nach der Teilung der Grafschaft neben Hoya auch Residenz der Grafen, doch vom ehemaligen Schloss ist nur noch der Stockturm am Weserwall erhalten. Noch heute befindet sich die Bärentatze im Wappen der Stadt, die auf die Bedeutung der Grafen von Hoya hinweisen soll.
Mit rund 32.000 Einwohner ist Nienburg Kreisstadt und bietet ein vielfältiges kulturelles und gastliches Angebot. Entdecken Sie auf diesem Rundgang die Besonderheiten und die historischen Gebäude der Stadt. Übrigens kann man Nienburg bei einer Schifffahrt auch von der Wasserseite aus betrachten.
- Offenes Klassenzimmer Erinnerungslandschaft - die Gedenkstätte am Weserwall
- Dauerausstellung Susanna Abraham
- Badesee Die Rolle
- Albert-Schweizer-Gymnasium
- Leintor
- St. Martin-Kirche Holtorf
- Stockturm
- Flotte Weser Nienburg
- Skulpturen "Kräher Höhe"
- Altstadt Nienburg/Weser
- Ackerbürgerhaus
- Bärentatzenrelief
- Thießensches Haus
- Skulptur "Die Krone"
- Skulptur "Ross Bayard"
- Büste "R.F. Rhien"
- Spargelbrunnen
- Teichgebiet Haaken Werder und Goseteich
- Kinderwildnis Nienburg
- St. Michael-Kirche Nienburg
- Traufenhaus
- Skulptur "Wiehernder Hengst"
- Escape Nienburg
- Bastion Christian Ludwig (Weserwall)
- Spargelskulptur
- Die Weser in Nienburg
- Mahnmal
- Museum Nienburg im Fresenhof
- Fischerfamilie Dobberschütz
- Kreuzkirche Nienburg
- St. Martin lässt grüßen
- Nienburgs Findlinge
- Renaissance-Erker
- Jüdischer Friedhof Nienburg
- Vogelers Haus Holtorf
- Spargeluhr
- Wilhelm-Siebert-Haus
- Schlossmodell Nienburg
- Historisches Uhrwerk
- Posthof Nienburg
- St. Johannis-Kirche Langendamm
- Fragmente der Berliner Mauer
- Pfarrkirche St. Martin
- Lapidarium
- Spargelmuseum und Quaet-Faslem-Haus
- Skulptur "Karl der Große"
- Märchen, Sagen und Legenden
- Skulptur "Marion + Weser"
- Hasbergscher Hof
- Skulptur "Flora II"