Nimburg (Czech Republic)
Die an beiden Ufern der Elbe gelegene Königsstadt Nimburg wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf Betreiben von Přemysl Ottokar II. gegründet und war während des gesamten Mittelalters eine der wichtigsten Städte des Landes, die an der Kreuzung von Handelswegen lag und mit zahlreichen Privilegien ausgestattet war. Zahlreiche archäologische Entdeckungen, insbesondere die Entdeckung eines Knochengrabes aus der frühen Steinzeit, belegen jedoch, dass dieses Gebiet schon wesentlich früher besiedelt war. Die Hussitenkriege hatten keine gravierenden Auswirkungen auf die Stadt, aber der Dreißigjährige Krieg forderte seinen Tribut. Die Stadt Nimburg wurde niedergebrannt und ausgeplündert, die Festung wurde praktisch zerstört, die Mauern wurden niedergerissen. Erst die Einführung der Eisenbahn in die Stadt im Jahr 1870 holte Nimburg aus den dunklen Zeiten heraus. Seitdem hat das Zentrum einen Aufschwung erlebt, neue Gebäuden wurden gebaut, die Elbe wurde reguliert, eine neue Brücke und ein Wasserkraftwerk mit einer Kammerschleuse wurden errichtet.
Dank ihrer Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt von Bohumil Hrabal die Möglichkeit zu einer Zeitreise in die Vorgeschichte durch den Grabhügel, in das Mittelalter dank Teilen der erhaltenen Befestigungsanlagen oder in die Renaissance in Form des Rathauses oder der Mälzerei. Doch auch andere Denkmäler erzählen interessante Geschichten.
Auch Sportler finden hier etwas zu tun. Ob passiv beim Zuschauen von Basketballspielen der besten Mannschaft der Tschechischen Republik oder aktiv in einer großen Auswahl an Sportstätten. Liebhaber von Wanderungen, Schlittschuhläufer und vor allem die Radfahrer werden zweifellos den Elberadweg genießen. Die malerischen Ufer der Elbe und ihr blinder Arm Na Remanenci laden zum Angeln ein.
Es gibt viele verschiedene Gaststätten in der ganzen Stadt, und der Spruch aus dem Film Kurzgeschnitten Ihre gebrochene Gesundheit wird durch Bier gefestigt und repariert sollte Sie auf jeden Fall dazu motivieren, das lokale goldene Bräu zu probieren.
- Kapelle des Heiligen Johannes von Nepomuk
- Ehemalige Synagoge
- Bohumil-Hrabal-Gymnasium
- Hlava-Haus
- St. Giles Kirche mit Aussicht
- St. Georg Kirche
- Königsburg
- Pestsäule
- Brücke über die Elbe
- Stadtbefestigung mit Aussicht
- Prähistorischer Grabhügel
- Renaissance-Rathaus
- Jugendstil-Wasserwerk
- Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk
- Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk
- Alte Renaissance-Mälzerei
- Alte Fischerei
- Altes Dekanat und Kaplanka
- Türkischer Turm