SmartGuide
  • Für Partner
    Tourismusverbände
    Tourismusverbände
    Reiseziele
    Reiseziele
    Hotspot-Reiseziele
    Hotspot-Reiseziele
    Attraktionen
    Attraktionen
    Reiseveranstalter
    Reiseveranstalter
    Museums
    Museums
  • Für Reisende
  • Leitfäden durchsuchen
  • Einen digitalen Leitfaden erstellen

Saaz (Czech Republic)

Die Königsstadt Žatec (Saaz) ist eine der ältesten Städte in Mitteleuropa. Die Geschichte der Stadt ist seit mehr als 800 Jahren eng mit dem Anbau und der Verarbeitung von Hopfen verbunden. Ihr Motto lautet: Geschichte-Bier-Hopfen-Atmosphäre.

Die Tradition des Hopfenanbaus und des Bierbrauens hat zu einer Vielzahl von Gebäuden geführt, in denen Hopfen gelagert und verarbeitet wurde. Diese Zone der technischen Denkmäler ist ein Kandidat für die Eintragung in die Liste des Weltkulturerbes.

Žatecko ist das GRÖSSTE Hopfenanbaugebiet des Landes. Hier befindet sich auch das größte klimatisierte Hopfenlager der Welt. Das Hopfenmuseum ist mit seinen 4.000 m² ebenfalls das GRÖSSTE der Welt und die Žatec Dočesná, das Familiensilber der Region Ústí nad Labem, ist das Fest mit der längsten Tradition in der EU.

Das historische Zentrum der Stadt bietet viele bedeutende Gebäude und eine Vielfalt von Stilen von der Romanik bis zum Jugendstil. In der Nähe der mittelalterlichen Stadtmauern befinden sich die Mariä-Entschlafenskirche, die jüdische Synagoge, die Stadtbefestigung mit der Hussitenbastion, das Museum der Homolupuli, das Kněžská- und Libočanská-Tor und das Regionalmuseum K. A. Polánek.

Die Besucher können auch die 140 Stufen zum Rathausturm hinaufsteigen, von wo aus sie einige Kuriositäten sehen können, auf die Žatec zu Recht stolz ist. Die erste sind die Schornsteine der Hopfengebäude, die Žatec im 19. Jahrhundert den Spitznamen "Stadt der hundert Schornsteine" einbrachten. Eine Legende besagt, dass demjenigen, der von der Galerie des Rathausturms aus die Burg Hazmburk im böhmischen Mittelgebirge sieht, ein geheimer, unausgesprochener Wunsch in Erfüllung geht.

Eine interessante Besonderheit ist das Grab des ältesten Brauers der Welt, auf das eine Gedenktafel in der Nähe der Pestsäule hinweist. Ein weiteres empfehlenswertes Ausflugsziel für Bierliebhaber ist der Tempel des Hopfens und des Bieres und das benachbarte Hopfenmuseum.

  • Schloss Stekník
  • Evangelische Kirche
  • Mariä-Himmelfahrt-Kirche
  • Hopfenmuseum
  • Klostergarten
  • Renaissance-Mälzerei
  • Regionalmuseum K. A. Polánek
  • Kapuzinerkloster
  • Synagoge und Rabbinerhaus
  • Bierbrauerei Žatec
  • Brauereimuseum der Region Žatec
  • Villa Dr. Kříže
  • Darre Hassmann im Anwesen unter der nummer acht
  • Darre Schöffl im Anwesen unter der nummer neun
  • Darren und Packräume für den Hopfen in der Prager Vorstadt
  • Dorfplatz in Stekník
  • Ehemaliger Schlossspeicher, umgebaut zur Hopfendarre
  • Fluss Eger
  • Hopfen- und Biertempel
  • Hopfen- und Geschichtspfad
  • Hopfendachböden in Bürgerhäusern
  • Hopfenfelder
  • Museum der Homolupuli
  • Kammerdarre unter der nummer 34
  • Kleinster Hopfengarten der Welt
  • Prager Vorstadt mit Hopfengebäuden und Schornsteinen
  • Verwaltungsgebäude des Öffentlichen Kennzeichnungsraums für Hopfen
  • Villa Nummer 1257 Kovářská
  • Zweckdienliche Wirtschaft des Hopfeninstituts
  • Säule der Heiligen Dreifaltigkeit
  • Rathaus und Turm
  • Libočany-Tor
  • Die Pforte des Priesters
  • Wasserturm
  • Säule des Heiligen Florian
  • Das Mederhause
  • Altes Postamt
  • Stadttheater
  • Neruda-Platz
  • Smetana-Platz
  • Hopfenplatz
  • Ceradice-Tor
  • Prager Tor
  • Adolf-Seifert-Haus
  • Das ummauerte Haus
Folgen Sie SmartGuide
und brechen Sie auf zu Ihrem persönlichen Abenteuer
FacebookYouTubeLinkedIn
Download on the App StoreGet it on Google Play
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Nutzer
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Inhaltsanbieter
  • Kontakte
  • Karriere