Zittau (Germany)
Im Jahr 1346 schlossen sich sechs Städte zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammen, um gemeinsam ihre Handelswege zu schützen. Das Bündnis zwischen den Städten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Lubań (in Polen) und Zittau hielt fast 500 Jahre und verhalf ihnen zu wirtschaftlicher Macht. Prächtige Bürgerhäuser, stolze Kirchen und wehrhafte Befestigungsanlagen zeugen noch heute von dieser Zeit und sind besondere Anziehungspunkte für Reisende aus aller Welt.
Die Stadt Zittau liegt am Fuße des Zittauer Gebirges, mitten in der Dreiländerregion Deutschland, Polen und Tschechien. Die historische Altstadt zeichnet sich durch architektonische und kulturelle Höhepunkte aus, darunter der prächtige Marktplatz mit dem Rathaus, die in Europa einzigartigen Fastentücher und der Zittauer Epitaphien-Schatz.
- Salzhaus/Marstall
- Kreuzkirche / Großes Zittauer Fastentuch
- Hospitalkirche St. Jakob “Spittelkirche”
- Wasserturm mit Löwenrelief
- Marienkirche
- Gerhart-Hauptmann-Theater
- Baugewerkeschule
- Grüner Ring
- Hillersche Villa
- Herkulesbrunnen / Schwanenbrunnen
- Weinaupark / Tierpark
- Frauenkirche mit Kirchhof
- Blumenuhr und Glockenspiel
- Samariterinbrunnen
- Ehemaliges Franziskanerkloster / Städtische Museen Zittau
- Fleischbänke
- Ehemalige Höhere Webschule / Hochschule Zittau-Görlitz
- Mandaukaserne
- Johanneum
- Umgebindehäuser
- Ehemaliges Amtsgericht
- Bahnhof und Zittauer Schmalspurbahn
- Dornspachhaus
- Johanniskirche und Johanniskirchhof
- Rathaus
- Altes Gymnasium
- Klosterstüb’l
- Ratskeller
- Noacksches Haus
- Hotel Sonne – Tourismuszentrum
- Fürstenherberge
- Stadtapotheke
- Marsbrunnen (auch Rolandbrunnen)
- Pop-Art-Viertel Mandauer Glanz
- Grätzsches Haus
- Stadtbad und Brunnensäule